Jürgen Heinen war gerührt, das spürte man deutlich und das sagte er auch, als er bei unserer Fraktionssitzung am Montagabend die Anwesenden begrüßte:
„Wenn ich daran denke, wie wir angefangen haben und wie viele Jahre wir hier oft nur mit einer Handvoll Leute gesessen haben, dann werdet ihr verstehen, dass mich dieser Anblick, der sich mir hier heute bietet, wirklich anrührt.“
Mit „diesem Anblick“ meinte er den unter Corona-Bedingungen vollbesetzten Bürgersaal im Rathaus, 30 Grüne, die der Einladung zur Fraktionssitzung gefolgt waren. Und in der Vorstellungsrunde wurde klar: Wir starten alle hochmotiviert in die neue Legislaturperiode. Es lag Energie in der Luft. Die Energie der Veränderung. Besonders freuten wir uns auch über einige ganz neue Gesichter – wir haben bei der letzten Wahl nicht nur mehr Wähler*innen gewonnen, sondern auch mehr Mitglieder. So kann es gerne weitergehen. Unser Zuwachs motiviert, macht Mut und vor allem große Lust auf die Arbeit für unsere Zukunft.

Von Veränderung sprach dann auch Thomas Nieberding in einer kleinen Ansprache, mit der er Klaudia Foest für Ihren 16 Jahre langen Einsatz als stellvertretende Bürgermeisterin dankte.


Klaudia, deren beeindruckend lange Amtszeit nun im November endet, dankte ihm und uns allen herzlich und ließ dabei noch einmal die wichtigsten Stationen der vergangenen Jahre Revue passieren. Sie gab zu, dass sie dieser Abschied von dem lange ausgeübten Amt anfangs auch wehmütig gemacht habe, aber dass sie nun voller Zuversicht in die Zukunft blicke und sich auf die Zeit freue, die nun kommt. Mit lang anhaltendem Applaus dankte ihr die Fraktion noch einmal voller Wertschätzung.

Nach dem emotionalen Teil begann dann die eher trockene Fraktionsarbeit, die wie immer zu Beginn einer Legislaturperiode erst einmal mit der Besetzung der Ausschüsse beginnt. Nachdem wir diese Formalien abgeschlossen hatten, ging es aber auch direkt in die Diskussion einiger Themen, die uns akut beschäftigen. Konkret dazu demnächst mehr an dieser Stelle. Schaut regelmäßig hier vorbei, dann verpasst ihr nichts.
*alle Fotos: Dietmar Helmreich-Schwinge
Neuste Artikel
Aus Verantwortung für Schwalmtals Zukunft
Wir Grünen werden gegen den aktuellen Bebauungsplan für den „MLP Business Park Niederrhein“ stimmen. Unserer Meinung nach ist es zwar gut und richtig, dass mit dem etwa 150.000 qm großen Areal – neben dem Elmpter Flughafen das größte brachliegende Gebiet in der Region – endlich etwas geschieht. Allerdings haben wir dem dem Vorhaben seinerzeit nur…
Wirtschaftsförderung online
Vor ein paar Wochen haben sich einige aus unserem Schwalmtaler Ortsverband und Freunde mal wieder online getroffen, um einen schönen, virtuellen Kneipenabend zu verbringen. Wir waren eine fröhliche Clique von 10 Personen und hatten echt einen vergnügten Abend. Man konnte richtig spüren, dass wir alle ausgehungert sind, uns nach Begegnungen und Gesprächen sehnen. Natürlich haben…
Digitalisierung
Digitalisierung: Pflicht und Chance
Daniela Buschkamp von der Rheinischen Post hat die einzelnen Fraktionen im Schwalmtaler Rat zur Digitalisierung befragt und uns drei Fragen gestellt. Am Freitag ist dann ein Artikel in der RP erschienen: „So wird Schwalmtals Rathaus digitaler“ (leider ist der Beitrag online bisher nur für Abonnenten lesbar). Es geht darin allerdings in der Hauptsache nur um…
Ähnliche Artikel