Wir haben ein erstes Antragspaket in den Rat der Gemeinde Schwalmtal eingebracht
Hier finden Sie unsere Pressemitteilung zu den Anträgen.
Der Rat der Gemeinde Schwalmtal soll sich der Resolution zur Ausrufung des Klimanotstandes anschließen.
Das Klima geht uns alle an. 2018 haben wir in Schwalmtal die direkten Auswirkungen vor Ort, mit voller Wucht mitbekommen.
Nach Friedericke, dem Tornado und dem Dürresommer ist es nicht mehr zu leugnen. Der Klimawandel ist auch bei uns angekommen.
Weltweit gibt es Dürren, Hitzewellen und Hungersnöte und die daraus resultierenden Fluchtbewegungen und Konflikte.

Deutschland ist Spitzenreiter in der EU.
221 kg Plastikmüll produziert jeder Einwohner. Pro Stunde werden in Deutschland 320.000 Coffee-to-go-Becher verbraucht.
Wir beantragen für die Gemeinde Schwalmtal die Einrichtung einer halben Stelle für eine*n „Plastikbeauftragten“.
Was kann ein Plastikbeauftragter alles tun?
Wir denken hier an ganz praktische Sachen. Es könnte ein Leitfaden für Feste ohne Einweg Plastik erstellt werden. Da kann unser Antrag des Geschirrmobiles einen großen Beitrag leisten.
Verpackungsfreie Initiativen können unterstützt und ausgebaut werden.
Unternehmen in der Gemeinde können motiviert werden, sich aktiv zu beteiligen und auf die Ausgabe von Einmalplastik zu verzichten.
Lassen Sie uns die Lebensgrundlage auch für unsere Kinder und Enkel sichern.
Hier finden Sie unseren Antrag

Die Gemeinde Schwalmtal schafft ein Geschirrmobil an
Die Gemeinde Schwalmtal stellt eine Grünfläche zur Nutzung als Bürgerwald zur Verfügung

Einen eigenen Baum pflanzen zu einem besonderen Anlass, oder einfach nur so. Teil von etwas großem werden und den Klimaschutz vor Ort aktiv und dauerhaft unterstützen.
Hier finden Sie unseren Antrag zum Bürgerwald in der Gemeinde
Neuste Artikel
Aus Verantwortung für Schwalmtals Zukunft
Wir Grünen werden gegen den aktuellen Bebauungsplan für den „MLP Business Park Niederrhein“ stimmen. Unserer Meinung nach ist es zwar gut und richtig, dass mit dem etwa 150.000 qm großen Areal – neben dem Elmpter Flughafen das größte brachliegende Gebiet in der Region – endlich etwas geschieht. Allerdings haben wir dem dem Vorhaben seinerzeit nur…
Wirtschaftsförderung online
Vor ein paar Wochen haben sich einige aus unserem Schwalmtaler Ortsverband und Freunde mal wieder online getroffen, um einen schönen, virtuellen Kneipenabend zu verbringen. Wir waren eine fröhliche Clique von 10 Personen und hatten echt einen vergnügten Abend. Man konnte richtig spüren, dass wir alle ausgehungert sind, uns nach Begegnungen und Gesprächen sehnen. Natürlich haben…
Digitalisierung
Digitalisierung: Pflicht und Chance
Daniela Buschkamp von der Rheinischen Post hat die einzelnen Fraktionen im Schwalmtaler Rat zur Digitalisierung befragt und uns drei Fragen gestellt. Am Freitag ist dann ein Artikel in der RP erschienen: „So wird Schwalmtals Rathaus digitaler“ (leider ist der Beitrag online bisher nur für Abonnenten lesbar). Es geht darin allerdings in der Hauptsache nur um…
Ähnliche Artikel