Wofür wir stehen

Wir GRÜNEN in Schwalmtal stehen für Zusammenhalt, Zukunftsverantwortung und konkrete Lösungen. Für eine ehrliche, sachorientierte Politik im Dialog mit allen Generationen. Klare Werte, Transparenz, finanzielle Verantwortung und ein respektvolles Miteinander sind für uns unverzichtbar. Wir treten ein für eine offene Gesellschaft, in der Vielfalt als Stärke zählt. Hass, Rassismus und Lügen haben bei uns keinen Platz. Faschismus treten wir entschieden entgegen. Politik braucht Haltung, Verantwortung und Rückgrat – dafür stehen wir. Unsere Fraktionssitzungen sind grundsätzlich öffentlich, weil Demokratie von Offenheit und Teilhabe lebt. Gemeinsam arbeiten wir für Klima, Gerechtigkeit und Lebensqualität.

Miteinander. Für eine solidarische und vielfältige Gemeinde.

Schwalmtal ist Heimat: Für alle, auch für die, die neu dazukommen – ob zugezogen oder geflüchtet. Heimat ist kein Herkunftsnachweis, sondern das Gefühl von Sicherheit, Teilhabe und Miteinander. Das wollen wir stärken – durch Begegnung, Beteiligung und Zusammenhalt in allen Lebensphasen. Wir schaffen Orte und Strukturen, die allen Generationen gerecht werden – und sie miteinander ins Gespräch bringen.

Klimaschutz. Für ein lebenswertes Schwalmtal.

Klimaschutz beginnt vor unserer Haustür. Wir GRÜNEN wollen Schwalmtal klimaneutral, lebenswert und zukunftsfest gestalten – mit klarer Verantwortung, Mut zu neuen Wegen und dem Ziel, Natur, Lebensqualität und Zusammenhalt zu stärken.

Verkehrswende. Für klimafreundliche Mobilität.

Wir machen Mobilität in Schwalmtal einfacher, sicherer und klimafreundlicher. Mit einem klaren Mobilitätskonzept und kreativen Lösungen schaffen wir gute Wege für alle, unabhängig von Alter, Wohnort oder Einkommen.

Bildung. Für einen Schulstandort mit Strahlkraft.

Schwalmtal ist d e r  Bildungsstandort in der Region und diese Stärke wollen wir für die Zukunft nutzen. Dafür gilt es, den Schulstandort zu stärken, neue Perspektiven zu schaffen und Bildung von Anfang an – schon im Kindergarten – verlässlich zu machen. Vielfalt sehen wir als Chance: Teilhabe für alle ist die Grundlage, damit Schwalmtal eine lebendige und zukunftsfähige Bildungslandschaft bleibt.

Digitalisierung. Für mehr Bürgernähe und Zukunftsfestigkeit.

Digitalisierung soll den Alltag erleichtern, transparent, bürgernah und nachvollziehbar sein. Sie muss Verwaltung und Politik einfacher zugänglich machen sowie die Möglichkeiten für Gemeinschaft und Teilhabe stärken.

Wirtschaft. Für mehr Einnahmen. 

Unsere politischen Vorhaben basieren nicht auf Visionen, sondern auf konkreten, finanzierbaren Plänen. Wir setzen auf solide Einnahmequellen, die Natur und Gemeinwohl nicht belasten, sondern langfristig stärken und auf nachhaltige Persepktiven.

Dass dies nicht nur Visionen, sondern konkret machbare Pläne sind, kann man hier im Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025 nachlesen. Darin zeigen wir, wie wir die einzelnen Ziele erreichen wollen. Diese Ideen und Pläne haben über das Jahr 2025 hinaus Bestand.