Im Ortsverband unserer Partei engagieren sich viele Männer und Frauen. Spannende, vielseitige, kluge und engagierte Menschen. Jede*r für sich ist eine besondere Persönlichkeit. Alle zusammen haben wir ein gemeinsames Ziel: Wir wollen das Beste für Schwalmtal und eine lebenswerte Zukunft für uns und die kommenden Generationen. Wir stellen euch viele unserer Mitglieder hier vor. Heute an der Reihe: Herbert van Dam.
Herbert ist 72 Jahre alt, er lebt mit seiner Frau, einem Kater und ab und an auch mit seinen Enkeln in Schwalmtal Ungerath.
Was ist dein Beruf?
Ich bin Medizin-Produkte Berater, Fachrichtung Rehatechnik und Sonderbau mit einer Ausbildung zum Orthopädietechniker, bin aber inzwischen im Ruhestand.
Seit wann bist du bei den Grünen?
Seit Herbst 2024.
Und warum Grün?
Die derzeitig wachsenden Probleme und dass nach dem Bruch der Ampel – nicht wie bei anderen – gehetzt, sondern sachlich weitergearbeitet und nach Lösungen gesucht wurde, haben mich überzeugt.
Wie engagierst du dich bei den Grünen? Oder wie möchtest du dich gerne engagieren?
Das muss ich ehrlich gesagt noch herausfinden. Ich helfe gerne da, wo es gebraucht wird, soweit es meine Verfassung zulässt.
Nutzt oder findest Du in deinem Alltag schon Alternativen zu fossilen Brennstoffen?
In Sachen Wärmewende leider bisher noch nicht. Aber ich fahre e-Bike.
Planst Du mit Alternativen?
Schwierig, so als Mieter und im vorgerückten Alter. So haben wir z.B. noch einen kleinen Diesel, der aber nicht viele Kilometer hinter sich hat und für den man auch nicht mehr genug bekommt. Allerdings fahren wir auch nicht mehr viel.
Welche Alternativen zu Plastik kannst du empfehlen?
Das kommt immer darauf an – beim Einkaufen z.B. wiederverwendbare Stoffbeutel/Taschen verwenden.
Wie sparst Du Energie?
Sparsam heizen und möglichst das Fahrrad benutzen. Wobei mir aber klar ist, dass ich das so nicht könnte, wenn ich nicht bereits Rentner wäre.
Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
Einen uralten Klassiker: Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams.
Was ist dein Lieblingssong?
Ich hab keinen Lieblingssong. Bei mir geht’s von Klassik über Cajun bis Metal. Nur Titel und Interpreten kann ich mir nur ganz schlecht merken.
Singst Du im Auto mit?
Ganz selten.
Lieblingsessen?
Auch hier muss ich passen. Ich mag alles Mögliche. Ich esse gerne asiatisch, aber auch hiesige bis osteuropäische Eintöpfe – gern selbst gekocht. Dazu habe ich mir einen Grillofen gebaut.
Kochen oder Restaurant?
Meistens kochen.
Lieblingsbeschäftigung? Hast du ein Hobby?
Fotografieren. Und alles Mögliche bauen oder basteln – das muss noch nicht mal immer sinnvoll sein. 😉 Zuletzt habe ich mir ein elektrisches Liegerad gebaut. Es heißt, ich war schon immer ein Zweiradfan. 😉
Mit wem würdest du gerne mal reden?
Wäre schwierig, da ich mich rhetorisch für eine Niete halte. Aber wer mich da interessieren würde … Felix Banaszak oder Gregor Gysi oder auch Robert Habek. David Neil Nethen interessiert mich auch – aber mit ihm habe ich mich schon unterhalten.
Mit wem würdest Du niemals reden wollen?
Mit unehrlichen Menschen, die nichts Gutes wollen.
Was würdest du verbieten, wenn du könntest?
Alles, was zwar legal ist, aber den Menschen schadet.
Was ist für dich das derzeit größte Problem, das es zu lösen gilt?
Der Klimawandel und der stetig wachsende Faschismus und Rassismus.
Worauf könntest du nicht verzichten?
Auf die Menschen um mich herum.
Wovor hast du Angst?
Dass da mal niemand mehr ist.
Worauf freust Du Dich?
Auf das nächste Konzert und auf die nächste Segeltour mit dem Foto Forum.
Was kann dich wütend machen?
Unehrlichkeit.
Was bringt dich zum Lachen?
Nette, lustige Menschen.
Worauf bist du stolz?
Auf unsere Enkel
Was gefällt dir ganz besonders an Deutschland?
Deutschland ist halt meine Heimat. Hier habe ich – bis auf ein kurzes Intermezzo von 1960 bis 1964 in den Niederlanden, genauer in Rijswijk Züd
Holland – mein ganzes Leben verbracht.
Und was ist für dich das Beste an Schwalmtal?
Das Beste an Schwalmtal? Ich mag unsere ländliche Gemeinde – bin halt kein Stadtkind – und finde, Schwalmtal hat einiges an Potenzial, an dem aber noch gearbeitet werden muss.
Die Zeiten sind schwer, wir stehen vor vielen Herausforderungen. Du setzt dich mit den Grünen für eine lebenswerte Zukunft ein. Dafür braucht man die Zuversicht, dass es gelingen kann. Was macht dich zuversichtlich?
Was mich zuversichtlich macht? Die Tatsache, dass es doch noch viele Menschen gibt, die den Kopf in vielerlei Hinsicht noch nicht in den Sand gesteckt haben.
Hast du ein Motto?
Sabbel nich, dat geit.
Was ist dir noch wichtig zu sagen?
Zum einen engagiere ich mich bei der Tafel – Lebensmittel retten und an Bedürftige verteilen.
Und zum anderen führe ich die Idee meiner Enkelin weiter. Sie kam vor ca. 6 Jahren mit der Idee, aus unserer Obstwiese (ca. 1200 qm) ein Insektenschutzgebiet zu machen. Seitdem lassen wir da – bis auf 3 bis max. 5 mal mähen – der Natur ihren Lauf, lediglich einige Bäume haben wir noch gepflanzt und für die Wildbienen haben wir Nistmöglichkeiten geschaffen.
Lieber Herbert, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Fragen zu beantworten. Gut, dass du bei uns bist!
Artikel kommentieren