Mehr Freiraum für Hunde

Unsere Fraktion hat folgenden Antrag gestellt:

Die Verwaltung wird beauftragt, Standorte für Hundefreilaufflächen in den Ortsteilen Waldniel und Amern zu prüfen und hierfür standortbezogene Konzepte vorzulegen.

Zu berücksichtigen sind hierbei:

  • Ausreichende Größe der Flächen
  • Einfriedung zur Sicherheit von Hunden, Halter:innen und Passant:innen
  • Schaffung von Sitzgelegenheiten inkl. Beschattung
  • Schaffung von Wasserentnahmestellen und Müllentsorgung inkl. Kotbeutelspender

Begründung:

Zahlreiche Schwalmtalerinnen und Schwalmtaler halten Hunde. Rund 3000 Tiere leben im Gemeindegebiet.

In bebauten Gebieten gilt richtigerweise Leinenpflicht. Begegnungen zwischen Hunden und deren Halter:innen sind demnach nur eingeschränkt möglich. Auch in den umliegenden Flächen sind Hunde in der Regel* aus Gründen des Natur- und Landschaftsschutzes sowie zum Schutz von Wildtieren anzuleinen.

Hundewiesen dienen als Begegnungsraum für Tiere und Menschen und ermöglichen den freien Kontakt.  Sie sind demnach sowohl ein gesellschaftlicher Gewinn, als auch ein aktiver Schutz für die Naturschutzgebiete, Felder und Parks unserer Gemeinde.


*Zum Antrag eine ergänzende Info an dieser Stelle, die viele vielleicht noch gar nicht kennen: Nach dem neuen Landschaftsplan gilt über die Regelungen im Landeshundegesetz hinaus auch eine saisonale Leinenpflicht in allen Landschaftsschutzgebieten vom 1. März bis zum 31. Juli. Auf der Karte sind die hellgrünen Flächen Landschaftsschutzgebiete, die olivgrünen Naturschutzgebiete. Man sieht also, dass die Leinenpflicht zum Beispiel auch im gesamten Kranenbachtal gilt.

© OpenStreetMap-Beitragende

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.