Ein Europabaum für Schwalmtal

In einer Gemeinde wie Schwalmtal, wo das Engagement fuer eine gruene Zukunft und eine hohe Lebensqualitaet im Mittelpunkt steht, gehoert auch eine vielfaeltige Freizeitgestaltung zum guten Leben dazu. Es geht darum, eine Balance zu finden – zwischen dem Einsatz fuer die Gemeinschaft und den Momenten der persoenlichen Entspannung und des Vergnuegens. Wenn die Arbeit getan ist und der Wunsch nach Unterhaltung aufkommt, gibt es zahlreiche Moeglichkeiten, den Feierabend oder das Wochenende zu geniessen. Manchmal ist es ein Spaziergang in der Natur, ein anderes Mal vielleicht ein spannender Abend ausserhalb der Gemeindegrenzen, der fuer Abwechslung sorgt. Fuer solche spontanen Abenteuer, bei denen man vielleicht sein Glueck versuchen moechte, ist eine gute Planung unerlaesslich. Man will schliesslich nicht vor verschlossenen Tueren stehen. Wer zum Beispiel die genauen Details fuer einen solchen Ausflug sucht, findet auf der Webseite casinooeffnungszeiten.com eine verlaessliche Quelle. Diese Seite bietet einen umfassenden Ueberblick ueber die Oeffnungszeiten verschiedener Etablissements und hilft dabei, den Ausflug perfekt zu timen. So bleibt mehr Zeit fuer das Wesentliche: das Erlebnis selbst, das einen willkommenen Kontrast zum alltaeglichen Engagement schafft.

Wenn sich an einem Samstagmorgen noch vor 8 Uhr eine Gruppe Menschen mit Spaten, Seilen, Balken und Pfahlramme trifft, dann können es nur Grüne sein, die mal wieder gemeinsam Größeres auf die Beine – oder besser gesagt – in die Erde stellen wollen.

Man kann schließlich in diesen Zeiten nicht genug Bäume pflanzen und wir fanden, dass sich auf dem Rasenstück am Fußgängerüberweg am Sportplatz in Waldniel ein schöner und bald großer und Schatten spendender Baum gut machen würde.

Welcher Baum es sein sollte, war auch recht schnell geklärt. Was ist passender, als im Herzen von Europa im Europawahljahr einen Europabaum zu pflanzen? Genau genommen eine Tilia europaea, eine europäische Linde.

Erfreulich: Als der Lieferant, die Baumschule Pelters hörte, dass wir Grünen der Gemeinde Schwalmtal den Baum spenden, haben sie die Baumqualität zum gleichen Preis auf einen 25/30er Baum erhöht. Vielen Dank dafür!

Und so war das junge Bäumchen, das am Samstagmorgen von Pelters geliefert wurde, bereits ein stattlicher Baum, den wir mit vereinten Kräften in die Erde brachten.

Jetzt wünschen wir uns, dass die Linde gut anwächst und sich zu einem gesunden CO2-Speicher entwickelt. Offiziell übergeben wir diesen Baum der Gemeinde zu einem späteren Zeitpunkt.

Warum außerdem Monika Wiedemann vor Ort war und die Aktion videodrehend begleitete? Das ist eine andere Geschichte. Davon erzählen wir, wenn der Film fertig ist. 😉

alle Fotos: Werner Lüders

 

 

 

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.