Bäume leisten viel für uns alle. Sie produzieren Sauerstoff, schützen vor Lärm, filtern den Straßenstaub aus der Luft, spenden Schatten und verschaffen Kühlung. Sie sind Lebensraum für Tiere, und manche bringen uns köstliches Obst.
Wir wollen Schwalmtal Gutes tun – und deshalb verschenken wir 100 Obstbäume von der Baumschule Pelters demnächst an die Bevölkerung. Möglich wurde diese Aktion durch die großzügige Unterstützung des Büros für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung von Andreas Hermanns. 40 Apfelbäume, 20 Kirschbäume, 20 Birn- und 20 Pflaumenbäume warten auf ihr neues Zuhause. Wer Platz hat, kann sich schon mal überlegen, wo genau der neue Baum zukünftig stehen soll. Pro Bewerbung stehen maximal 2 Bäume zur Verfügung. Ausdrücklich sind auch Schulen und Kindergärten eingeladen, sich um einen Baum zu bewerben.
So kommen Sie an Ihren Baum:
- Schreiben Sie eine E-Mail an info@landschaftsplaner.com mit folgenden Angaben:
- Ihr Name und Ihre Kontaktdaten
- Der zukünftige Standort – wo in Schwalmtal werden Sie den Baum/die Bäume pflanzen?
- Ihre gewünschte Art – da wir die Bäume nach dem Motto „Wer zuerst kommt, …“ vergeben, können wir nicht versprechen, dass jeder Wunsch erfüllt werden kann. Priorisieren Sie deshalb bitte – welche Obstart hätten sie gerne am liebsten, und welche am zweitliebsten usw.
- Die ersten 100 Einsender werden benachrichtigt. Wenn Sie dazu gehören, können Sie Ihren Baum am Samstag, den 22. Oktober 2022 in der Zeit von 10 bis 15 Uhr auf dem Herbstfest im Landmarkt Lentzen abholen. Die Bäume werden dann eine Stammlänge von etwa 120 cm haben, zzgl. 10-Liter-Topf und Krone und passen somit noch in einen PKW.
Mit der Annahme eines solches Baumes bestätigen sie, dass Sie sich künftig um seine Pflege und Bewässerung kümmern werden. Außerdem bitten wir Sie um ein Foto nach dem Einpflanzen – Sie an Ihrem Baum – und Ihr Einverständnis dieses Bild für unsere Berichterstattung analog und digital nutzen zu dürfen.
Über die Symbolkraft hinaus:
Wer einen Baum pflanzt, tut der Umwelt sehr viel Gutes. Pro Tag bindet ein Laubbaum ca. 13 bis 18 kg CO2 (das sind etwa fünf bis sechs Tonnen pro Jahr) und produziert dabei 10 bis 13 Kilogramm Sauerstoff (also im Jahr etwa vier Tonnen). Das heißt, über den Daumen gepeilt sorgt ein Baum pro Jahr für die Atemluft von 10 bis 20 Menschen. Wenn die 100 Bäume, die wir ausgeben, ausgewachsen sind, werden sie also den Sauerstoff für etwa 1000 Menschen produzieren und dabei täglich rund eine Tonne CO2 binden.